Messdaten-Auswertung

Prüfstandssteuerung

Prüfstandsteuerung und Regelung

Die Prüfstandsteuerung und Regelung ist mit dem Datenerfassungs- und Steuerprogramm m.Lab möglich. Dieses kann durch die Programme m.Wave und TestControl ergänzt werden.

m.Wave ist ein grafischer Editor zum Erstellen von Vorgabesignalen für ein- und mehraxiale Prüfstände.
Ein Vorgabesignal kann sich sowohl aus einfachen Signalmodulen (Sinus, Dreieck usw.), als auch aus komplexen Modulen wie Ablaufmatrizen, Amplituden- und Frequenzsweeps, Stufenversuchen und Messdatendateien zusammensetzen. Der Ablauf kann über Schleifen, logische Entscheidungen und Grenzwerte beeinflusst werden.

TestControl ist ein universelles Werkzeug zum Erstellen von Prüfstandssteuer- und Visualisierungsprogrammen. Durch seine prozessorientierte Programmiersprache lassen sich in kurzer Zeit komplexe Abläufe erstellen. Diese Abläufe können sowohl sequenziell als auch parallel erfolgen.

Alle Aufgaben können in Echtzeit realisiert werden, zum Beispiel Messen eines Kanals, Berechnen einer neuen Größe daraus und anschließende Ausgabe an den Prüfstand. Die Anzahl der Prozesse ist nur durch die PC-Hardware limitiert. Dies gilt auch für das Messequipment. Optional sind Module zur Sollwertkorrektur, Klassierung und FFT erhältlich. Die Sollwerterzeugung erfolgt über eingebaute Funktionen oder einen m.Wave-Versuchsablauf.

Messdaten-Auswertung

Auswertung

Messdaten-Auswertung

Für die Auswertung der Messdaten bieten wir die Programme m.Graph und p.View an.
Die Daten können z.B. von m.Lab, dem Datenerfassungs- und Steuerprogramm der STIEGELE Datensysteme, GmbH stammen.

Mit m.Graph können Daten aus verschiedenen Quellen berechnet, visualisiert und präsentiert werden. Die große Stärke von m.Graph liegt in der schnellen und intuitiven Bedienung und der Bearbeitung großer Datenmengen über einfach zugängliche Mechanismen; z.B. mit Hilfe der einheitlichen Übertragung von Informationen via Drag&Drop können Datensätze auf Diagramme gezogen, Berechnungen erstellt, Daten gedruckt werden und vieles mehr. Unterschiedliche Datenformate (Messdaten, Video, Bilder …) können eingelesen und verarbeitet werden.

p.View ist ein kompaktes, schnelles Windows-PC-Anzeigeprogramm für Daten, die im MDF-, MCF- oder RMS-Format gespeichert wurden. Optional lassen sich beliebige Ausschnitte der Daten wieder im MDF- oder MCF-Format abspeichern.

Mit p.View lassen sich die Daten nach einer Messung schnell überblicken und verifizieren. Besonders, falls während der Messung ein besonderes Ereignis aufgetreten ist, kann es direkt im Anschluss nochmal analysiert werden.